Datenschutzhinweise für unsere Mieter
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte | Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie, gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EUDatenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Diese Hinweise werden soweit erforderlich aktualisiert und unter www.luewo.de/Datenschutz–Transparenzschreiben veröffentlicht.
Lüdenscheider Wohnstätten AG
Liebigstr. 15
58511 Lüdenscheid
E-Mail: mail@luewo.de
Telefon: 02351-189555
Unser Datenschutzbeauftragter
Dipl. Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Fleyer Straße 61 in 58097 Hagen (NRW)
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Telefon +49 (0) 2331 356 832 0
Wir verarbeiten Daten, die wir aus dem Mietverhältnis erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen, z. B. im Rahmen des Vertragsschlusses im laufenden Geschäftsverhältnis oder von unseren Dienstleistern zur Nebenkostenabrechnung bzw. zur Abrechnung gegenüber den Handwerkern, zur Überprüfung der Mietfähigkeit (Bonitätsabfrage bei Anbahnung des Mietverhältnisses) Konkret verarbeiten wir folgende Daten unserer Mieter:
Zweck der Datenverarbeitungen der oben genannten Daten ist die Vermittlung und Verwaltung von Wohnraum, Anbahnung von Mietverträgen, Erfüllung von Mietverträgen, Erfüllung steuer- und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen, Erfüllung weitreichender Pflichten und Verantwortungen, die aus einem Mietverhältnis resultieren.
Im Nachfolgenden informieren wir Sie darüber, wofür und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des Mietvertrages und der daraus resultierenden Verpflichtungen, d. h. insbesondere zur Abrechnung der von Ihnen beanspruchten Leistungen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach dem konkreten Gegenstand. Das sind folgende Verarbeitungsvorgänge:
Wir können Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur (effiziente Aufgabenerfüllung, Vertrieb, Vermeidung von Rechtsrisiken).
Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert. Das sind folgende Verarbeitungsvorgänge:
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Dies betrifft insbesondere Ihre etwaige Einwilligung zur Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos zur Vorstellung Ihrer Person oder zu Illustrationszwecken. Zudem haben Sie ggf. der werblichen Ansprache per E-Mail oder Telefon zugestimmt.
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für
Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen. Das sind folgende Verarbeitungsvorgänge:
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Handelsgesetzbuch, Steuergesetze). Das sind folgende Verarbeitungsvorgänge:
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet oder Sie in die
Weitergabe der Daten eingewilligt haben. Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen. Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
BTS Software GmbH & Co.KG
Innotec Abfallmanagement GmbH
Deutsche Kreditbank AG
Leinfelden-Echterdingen o Ista Deutschland GmbH, Luxemburger Str. 1, 45131 Essen
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unseres Beschäftigungsverhältnisses bzw. Kundenverhältnisses, was auch die Abwicklung eines Vertrags umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Datenkategorie | Aufbewahrungsfrist |
Stammdaten | 10 Jahre nach Beendigung der
Kundenbeziehung |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Beendigung der
Kundenbeziehung |
Mieterakte | 10 Jahre nach Beendigung der
Kundenbeziehung |
Abrechnungsdaten | 10 Jahre nach Beendigung der
Kundenbeziehung |
Inkassobelege | 10 Jahre nach Beendigung der
Kundenbeziehung |
Heiz- und Betriebskostenabrechnung des Eigenbestandes | 10 Jahre nach Beendigung der
Kundenbeziehung |
Bonitätsauskunft | 10 Jahre nach Beendigung der
Kundenbeziehung |
Unterlagen Rechtsstreitigkeiten | 10 Jahre nach Beendigung der
Kundenbeziehung |
Wir übermitteln Ihre Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR (Drittländer) nur, soweit dies zur Ausführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Zurzeit erfolgt keine solche Übermittlung.
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht
Möchten Sie Ihre Daten zu einem anderen Wohnungsunternehmen übertragen, werden wir Sie Ihnen zu diesem Zweck in elektronischer Form zur Verfügung stellen (Art. 20 DS-GVO).
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO, § 19 BDSG).
Die für uns zuständige Landesbehörde ist die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Es werden keine Daten von Ihnen zur Profilbildung genutzt.
Einzelfallbezogenes
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt,
Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO, das z. B. zur Kundenberatung und -betreuung und zu Vertriebszwecken erfolgen kann.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Sie uns zum Zweck der Wohnungssuche Daten überlassen haben, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DS-GVO). In diesem Fall werden wir Ihre Daten erst sperren und nach einer Überprüfung löschen.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber