Ein Thema, über das man nie genug informieren kann.‼

Gerade in der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für Schimmelbildung deutlich. Feuchtigkeit aus Kochen, Duschen oder Wäsche sammelt sich schneller, wenn weniger gelüftet wird. Schon kleine Gewohnheiten helfen, Schäden zu vermeiden und ein gesundes Raumklima zu erhalten.

Tipps, die oft unterschätzt werden:

  • Lüften nach Temperaturunterschied: Ideal ist Stoßlüften, wenn die Außenluft deutlich kälter ist – so wird Feuchtigkeit besonders effektiv abgeführt
  • Türen geschlossen halten: Besonders zwischen unterschiedlich beheizten Räumen (z. B. Schlafzimmer und Wohnzimmer)
  • Heizkörper freihalten: Vorhänge oder Möbel davor verhindern die gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Hygrometer aufstellen – optimal sind 40–60%
  • Wände prüfen: Besonders Außenwände hinter Schränken regelmäßig auf Feuchtigkeit oder Kälte prüfen
  • Lüften nach Tätigkeiten: Nach dem Duschen, Kochen oder Wischen sofort kurz und kräftig lüften

Ein Hygrometer – Messgerät können Sie sich gerne bei uns am Empfang zu den angegebenen Öffnungszeiten abholen. (ohne Kosten/umsonst)

Ein gutes Raumklima schützt nicht nur die Wohnung, sondern auch die eigene Gesundheit.